
Lehre als Karosseriebautechniker:in
In dieser Lehre sorgst du dafür, dass Autos und leichte Nutzfahrzeuge wieder in Form kommen. Du reparierst beschädigte Karosserien, tauschst Teile aus, richtest Bleche und sorgst mit Lackierungen und Oberflächenschutz dafür, dass jedes Fahrzeug wieder wie neu aussieht. Auch Schweiß-, Klebe- und Montagearbeiten gehören zu deinem Alltag. Dabei arbeitest du mit verschiedenen Materialien und modernen Werkzeugen – von Metall bis Kunststoff. Wenn du gerne praktisch arbeitest, ein gutes Auge für Details hast und Autos liebst, ist dieser Beruf genau richtig für dich.
Das solltest du mitbringen:
Du hast handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine gute körperliche Verfassung. Genaues Arbeiten liegt dir, und du kannst dir Dinge räumlich gut vorstellen. Außerdem solltest du teamfähig, zuverlässig und lernbereit sein – denn neue Materialien und Fahrzeugtechniken machen diesen Beruf spannend und abwechslungsreich.
Wir haben Dein Interessse geweckt?
Dann bewirb dich per Mail unter Angabe deiner gewünschten Lehrstelle mit Lebenslauf und Zeugnissen gleich über unseren Button.



Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, Metall
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3,5 Jahre
Lehrlingsentschädigung:
Kollektivvertragliche Mindest-Sätze, alle Beträge Brutto in Euro
Brutto = Wert VOR Abzug der Abgaben (Versicherungen, Steuern)
Kollektivvertrag (Brutto-Einkommen) gültig ab: 01.01.2025
Arbeiter im Eisen- und Metallverarbeitenden Gewerbe
- 1. Lehrjahr: € 967,42
- 2. Lehrjahr: € 1.126,23
- 3. Lehrjahr: € 1.464,10
- 4. Lehrjahr: € 1.958,19