Lehre als Kfz-Techniker:in (Personenkraftwagentechnik)


In dieser Lehre lernst du, Autos technisch wieder in Schuss zu bringen – von der Fehlersuche über Service und Wartung bis hin zur Reparatur. Du arbeitest mit moderner Diagnosetechnik, überprüfst Motor, Bremsen, Elektronik und Fahrwerk und sorgst dafür, dass jedes Fahrzeug sicher und zuverlässig läuft. Auch Ölwechsel, Reifenservice und kleinere Karosseriearbeiten gehören dazu. Wenn du gerne praktisch arbeitest, ein technisches Verständnis hast und Autos liebst, ist dieser Beruf wie für dich gemacht.
 

Das solltest du mitbringen:


Du bist handwerklich geschickt, arbeitest genau und hast Freude an Technik und Mechanik. Teamarbeit liegt dir, und du gehst auch knifflige Probleme logisch und mit Geduld an. Außerdem solltest du zuverlässig, lernbereit und nicht zimperlich im Umgang mit Öl, Schmierstoffen und Werkzeug sein – dann wartet auf dich ein abwechslungsreicher Beruf mit Zukunft.

 

Wir haben Dein Interessse geweckt?

Dann bewirb dich per Mail unter Angabe deiner gewünschten Lehrstelle mit Lebenslauf und Zeugnissen gleich über unseren Button.
 

lehre@autoebner.at

KFZ-Techniker:in – Einsatz: alle Werkstätten

Berufsbereiche: Maschinenbau, Kfz, Metall
Ausbildungsform: Lehre
Lehrzeit: 3,5 Jahre.Bei Absolvierung eines zusätzlichen Spezialmoduls oder Hauptmoduls: 4 Jahre.

Die Ausbildung in diesem Lehrberuf besteht aus einem Grundmodul (Dauer: 2 Jahre) und mindestens einem der folgenden Hauptmodule (Dauer: 1,5 Jahre):

  • Personenkraftwagentechnik
  • Nutzfahrzeugtechnik
  • Motorradtechnik

Zusätzlich kann entweder ein weiteres Hauptmodul (Dauer: 0,5 Jahr) oder eines der beiden Spezialmodule "Systemelektronik" oder "Hochvolt-Antriebe" (Dauer jeweils: 0,5 Jahr) absolviert werden, wodurch sich die Lehrzeit jeweils auf 4 Jahre verlängert.

Lehrlingsentschädigung:

Kollektivvertragliche Mindest-Sätze (Brutto *), alle Beträge in Euro
* Brutto = Wert VOR Abzug der Abgaben (Versicherungen, Steuern)

Kollektivvertrag (Brutto-Einkommen) gültig ab: 01.01.2025
Arbeiter im Eisen- und Metallverarbeitenden Gewerbe          

  • 1. Lehrjahr:    € 967,42
  • 2. Lehrjahr: € 1.126,23
  • 3. Lehrjahr: € 1.464,10
  • 4. Lehrjahr: € 1.958,19
Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern und Ihre Zustimmung widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung, wird dadurch nicht berührt. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.